Datenschutzrichtlinie

Cookie- und Datenschutzrichtlinie

Einführung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir Informationen über Sie, um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu verbessern sowie die Relevanz der angezeigten Anzeigen zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen erfasst werden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Cookies zu löschen und die Website nicht weiter zu nutzen. Im Folgenden erklären wir, welche Informationen wir erfassen, zu welchem ​​Zweck und welche Dritten möglicherweise Zugriff darauf haben.

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Unsere Website verwendet „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Mobiltelefon usw.) gespeichert werden, um Sie wiederzuerkennen, Ihre Einstellungen zu speichern, statistische Daten zu sammeln und Anzeigen auf Ihre Interessen abzustimmen. Cookies sind harmlos und können keine Schadsoftware wie Viren enthalten.

Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, werden Ihnen möglicherweise häufiger weniger relevante Anzeigen angezeigt und bestimmte Website-Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig, was möglicherweise Ihren Zugriff auf bestimmte Inhalte einschränkt.

Allgemeine Informationen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Wir erheben und verarbeiten diese Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen, zum Beispiel wenn Sie auf Inhalte zugreifen, unseren Newsletter abonnieren, an Wettbewerben teilnehmen, sich als Benutzer registrieren oder einen Einkauf tätigen.

Zu den Daten, die wir normalerweise sammeln, gehören eine eindeutige ID, technische Informationen zu Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon), Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort und die von Ihnen besuchten Seiten (Interessen). Wenn Sie ausdrücklich zusätzliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse und Zahlungsdetails angeben, verarbeiten wir diese Daten ebenfalls – normalerweise, wenn Sie ein Konto erstellen oder einen Kauf tätigen.

Sicherheit

Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Löschung, Verlust, Weitergabe oder Missbrauch zu schützen. Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff und Verarbeitung geschützt sind, die gegen geltendes Recht verstößt.

Offenlegung von Informationen

Ihre persönlichen Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. In bestimmten Situationen – beispielsweise bei Betrugsverdacht oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen – sind wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu Ermittlungszwecken an Behörden wie die Polizei weiterzugeben.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben und können deren Verarbeitung jederzeit widersprechen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder die Korrektur oder Löschung unrichtiger Daten verlangen. Für solche Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter info@smoothsmile.ch . Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unseres Umgangs mit Ihren Daten haben, können Sie auch bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.

Währungsumrechnung

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Drittanbieter zu, um Ihren Standort für Währungsumrechnungszwecke zu ermitteln. In Ihrem Browser wird ein temporäres Cookie gespeichert, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Währung beim Surfen auf der Website unverändert bleibt. Dieses Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

E-Mail- und SMS-Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter oder SMS-Marketing abonnieren, verwenden wir die angegebenen Kontaktdaten, um Ihnen relevante Werbeaktionen zu senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit über den in der Nachricht angegebenen Link abbestellen oder indem Sie uns direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung werden Ihre Kontaktdaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung zustimmen oder rechtliche Gründe eine weitere Verwendung erlauben, über die wir Sie informieren.